Wir unterstützen bei Kinder- und Jugendhilfe mit Auslandsbezug

Die Kinder und Jugendhilfe trägt dazu bei, dass Kinder ein Umfeld bekommen, in dem sie gelingend aufwachsen können. Dies kann durch ambulante Unterstützung stattfinden, wie Sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppen oder Soziale Gruppenarbeit oder in stationären Settings, wie Wohngruppen oder Pflegefamilien, in Form von Kurzeitinterventionen oder in langfristiger Perspektive.

Und es kann natürlich auch eine internationale Dimension bekommen – dann kommt der ISD ins Spiel.

In folgenden Konstellationen können wir Sie gerne beraten und unterstützen:

  • Wenn Familien mit laufendem Unterstützungsbedarf (z.B. in Form einer Sozialpädagogischen Familienhilfe) ins Ausland oder aus dem Ausland nach Deutschland ziehen und eine adäquate Anschlusshilfe gefunden und vermittelt werden soll.
  • Wenn Kinder aus ihrer Herkunftsfamilie herausgenommen und fremdplatziert werden sollen und die Option einer Verwandtenpflege im Ausland überprüft werden soll.
  • Wenn Pflegefamilien ganz oder zeitweise ins Ausland verziehen und die Hilfe weiterlaufen soll.
  • Wenn Jugendliche in Auslandsintensivmassnahmen untergebracht werden, als einer speziellen Form von Jugendhilfe, die im Ausland erbracht werden soll.

All diese Fälle stellen die Fachkräfte der Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. Sie erfordern Kenntnisse über internationale Rechtsvorschriften (wie zum Bespiel den Konsultationsverfahren bei grenzüberschreitender Unterbringung), die jeweiligen Sozialsysteme im anderen Land, um überhaupt erst einschätzen zu können, was möglich ist und nicht zuletzt Sprachkenntnisse für den Austausch mit ausländischen Fachstellen.

Zu all dem finden Sie hier im Folgenden weitergehende Informationen.

Gerne können Sie uns auch kontaktieren und beraten lassen.

Zum Kontaktformular

Weitergehende Informationen

Hier finden sie Merkblätter, Handreichungen, Gesetzestexte und Fachbeiträge zum Thema.